Produkt zum Begriff Textil:
-
Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit , Generationswechsel Mit zunehmender Flexibilisierung und Dezentralisierung der Arbeit, durch hochtechnisierte Wertschöpfungsprozesse oder auch den demografischen Wandel müssen Fragen an sichere Arbeitsumgebungen neu gestellt werden. Mit dem völlig neu konzipierten Grundlagenwerk von Anke Kahl nehmen Sie die Herausforderung an: für eine zielgerichtete Ausbildung und Professionalisierung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Qualifiziert für eine neue Arbeitswelt: Von der Entwicklung der Gefährdungsbeurteilung über die Auswahl der richtigen Arbeitsmittel und Schutzmaßnahmen bis zur Unterweisung und Dokumentation: Erschließen Sie die wichtigsten Methoden und Instrumente, um Sicherheit bei der Arbeit wirksam, rechtskonform und wirtschaftlich zu gestalten. Schritt für Schritt zu Guter Praxis: Qualifizieren Sie sich systematisch in allen maßgeblichen Kompetenzen: - Auf neuestem fachlich-technischen Stand entscheiden - Den regulatorischen Handlungsrahmen kennen - Effizient organisieren und investieren Mit durchdachter Konzeption - Vom Modell zum Praxistransfer mit Beschreibungen konkreter Handlungsabläufe sowie Praxisbezügen in allen Fachkapiteln. - Einbindung aller Verantwortungsebenen: Neben betrieblich-juristischen Aufgaben wird vor allem die technische Seite erläutert Unterstützt von klarer Didaktik - Prägnante Übersichten und Tabellen für schnelle Informationen - Viele Grafiken und Fallbeispiele, die komplexe Zusammenhänge veranschaulichen - Rechtspyramiden für mehr Transparenz zu regulatorischen Ebenen und Pflichten , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 20190325, Produktform: Leinen, Redaktion: Kahl, Anke, Auflage: 19000, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Abbildungen: mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Tabellen, Keyword: Arbeitsschutz; Technische Sicherheit; Sicherheitsingenieur; Sicherheitsbeauftragter; Fachkraft für Arbeitssicherheit; Sicherheitsbeauftragte; Unfallverhütung; Berufskrankheiten; Betriebssicherheit; Arbeitsmittel; Gefährdung; Gefahrstoff, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsschutz - ArbSchG~Arbeitssicherheit~Sicherheit / Arbeitssicherheit~Arbeitszeit, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht, Arbeitszeitrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 740, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 45, Gewicht: 1215, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783503130054 9783503083213 9783503057474 9783503041046 9783503035205 9783503029440, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 69.90 € | Versand*: 0 € -
Diadora Utility Athena Textil Low S1PL, Sicherheitsschuhe Damen - Dunkelgrau/Pink - 41 EU
Mit Athena ist Sicherheit weiblich. Die Utility-Familie wird mit der neuen Reihe von Sicherheitsschuhen erweitert, die auf der Ergonomie des weiblichen Fußes basieren und entwickelt wurden, um den Bedürfnissen von Komfort, Passform und Leichtigkeit der Arbeitnehmerinnen gerecht zu werden. Ein innovatives Projekt, das in Diadora s Forschungszentrum ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Fachfrauen zu verbessern. Form und Schnürung sind speziell auf den weiblichen Fuß zugeschnitten, um ihn sicher und unterstützend zu umfassen. Der niedrige Sicherheitsschuh Athena LOW S1PL FO SR ESD von Diadora Utility besteht aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester. Der Schuh verfügt über ein dreidimensionales Polyesterfutter mit einer mikrofaserbeständigen Einlage, die maximalen Komfort durch Atmungsaktivität und Weichheit des Futters gewährleistet. Die Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J bietet zuverlässigen Schutz vor Stoß und Quetschung, während die nichtmetallische K-SOLE Einlage vor Durchdringung schützt. Der herausnehmbare Zweischicht-Fußbett aus Polyurethan- und Polyester-Schaum, der nach der Anatomie des weiblichen Fußes entwickelt wurde, bietet eine erhöhte Ferse für zusätzliche Unterstützung im Fersenbereich und den besten Schutz der Metatarsale. Die D-light PU-Expansionssohle bietet Dämpfung und Komfort, während die rutschfeste, abriebfeste, SR- und FO-kompatible PU-Laufsohle eine angemessene Rutschfestigkeit in Arbeitsumgebungen und Beständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen gewährleistet. Die ESD-Zertifizierung Athena LOW S1PL FO SR ESD garantiert die Ableitung elektrostatischer Ladungen auch in sensiblen Umgebungen, die elektronische Geräte verwenden. Eigenschaften Zertifizierung EN 20345:2022: S1PL FO SR ESD Obermaterial aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester Futter aus Polyester mit mikrofaserbeständiger Einlage Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J Nichtmetallische K-SOLE Durchtrittschutzsohle Zwischensohle aus PU-Expansionsdichtung D-light Laufsohle SR FO aus kompaktem PU Empfohlener Einsatzbereich Logistik Industrie Werkstatt Handwerk K SOLE Durchtrittsichere Brandsohle hergestellt aus mehreren Lagen Spezialgewebe. Der Gebrauch dieser Materialien garantiert hohen Widerstand, neben Leichtigkeit und Flexibilität. Diese Brandsohle hat den Vorteil, dass sie die komplette Oberfläche der Einlegesohle bedeckt, wodurch absoluter Schutz des Fußes gewährleistet ist. K SOLE ist eine metallfreie Brandsohle. Alu Layer Die leichte, starke und schlanke Schuhspitze aus Aluminiumlegierung gewährleistet maximale Sicherheit bei minimalem Platzbedarf. D-Light D-Light ist eine Polyurethan-Mischung der neuen Generation, die in Zusammenarbeit mit BASF entwickelt wurde, leicht und komfortabel, bietet sie eine hervorragende Dämpfung und fördert einen bequemen und stabilen Halt unter allen Bedingungen und auf allen Arbeitsflächen. Diese spezielle Gummimischung, die 20 % leichter als herkömmliches Polyurethan ist, wird in der Zwischensohle des Schuhs positioniert und bietet maximale Leichtigkeit und Dämpfung sowohl bei statischen als auch dynamischen Arbeitsbedingungen, sorgt für eine bequeme Haltung und begünstigt einen komfortablen Sitz, ohne zu ermüden. Sliding Lacing System Ein Verschlusssystem mit gleitenden Schnürsenkeln, das eine gleichmäßige Schnürung ermöglicht und den Fuß ohne Druckstellen umschließt. Neue Norm EN ISO 20345:2022 Die neue Norm EN ISO 20345:2022 wurde veröffentlicht und durch die Verordnung (EU) 2016/425 umgesetzt. Diadora Utility hat seine Schuhlinien aktualisiert, um wie immer ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Grundlegende Anforderungen Resistente Zehenkappe 200 Joule + 15 kN Widerstandsfähigkeit, Unbedenklichkeit und Performance der Materialien Ergonomie und Komfort des Schuhwerks Rutschhemmung auf Keramikboden & Reinigungsmittel, Fersen-/Zehenbereich Rutschhemmung SRA - Keramikboden & Reinigungsmittel, Ferse/Sohle SRB - Stahlboden & Glycerol, Ferse/Sohle SRC - SRA & SRB SR - Keramikboden & Glycerol, Fersen-/Zehenbereich Durchstichschutz Bisherige Norm EN ISO 20345:2011:P ø = 4,5 mm Durchstichschutz-Einlage metallisch oder nicht-metallisch P - Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PL - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PS - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 3,0 mm Sonstige Anforderungen und Kennzeichnungen E - Energieaufnahme im Fersenbereich A - Antistatisch WPA - Obermaterial widerstandsfähig gegen das Eindringen und die Absorption von Wasser WR - Wasserdichtes Innenfutter CI - Warm-Innenfutter HI - Wärmeisolierung SC - Zehenschutz HRO - Laufsohle mit Widerstand gegen Kontaktwärme LG - Leiter-Grip Profil FO - Kohlenwasserstoffbeständige Schuhsohle Schutzklassen für Sicherheitsschuhe Sicherheitsklasse S1 – mit Schutzkappe Einsatzbereich: trockener Bereich Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse S1 werden meist in trockener Umgebung eingesetzt. Haupteinsatzgebiete sind beispielsweise Industrie, Handwerk und Logistik. Die Sicherheitsklasse S1 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S1P – Schutzkappe/Durchtrittschutz Einsatzbereich: trockene Bereiche und dort, wo die Gefahr besteht, dass scharfe und spitze Gegenstände in den Schuh eindringen. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1P verfügen über eine Schutzkappe und eine durchtrittsichere Sohle. Sie sind für den Innenbereich oder für trockene Außenbereiche, in denen spitze Gegenstände vorkommen können, passend. Die Sicherheitsklasse S1P erfüllt alle grundlegenden Anforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1P: Zehenkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Schutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S2 – Schutzkappe/wasserabweisend Einsatzbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S2 werden meist in feuchten Umgebungen eingesetzt. Sie eignen sich gut für Arbeiten im Freien oder in Innenräumen und in Bereichen, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Die Sicherheitsklasse S2 erfüllt alle grundlegenden Anforderungen der EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S2: Mit Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde Die Haupteinsatzgebiete sind z. B.: Industrie, Handwerk, Logistik und Werkstätten. EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorptionsvermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften. Sicherheitsklasse S3 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Anwendungsbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist und in denen die Gefahr des Eindringens von spitzen und scharfen Gegenständen besteht. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 haben eine Schutzkappe, eine nageldurchtrittssichere Zwischensohle und sind wasserabweisend. Sie sind passend für Arbeiten im Freien oder auf Baustellen. Die Schutzklasse S3 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Schutzklasse S3: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle Kraftstoffbeständigkeit (Benzin und Öl) Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorption im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S5 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft ist. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S6 – Schutzkappe/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. Die Sicherheitsklasse S6 bezieht sich auf Schuhe mit den Eigenschaften der Sicherheitsklasse S2, mit dem einzigen Unterschied, dass S6-Schuhe vollständig wasserdicht sind. Diese Schuhe werden in der Regel mit Membranen hergestellt. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel und -schuhe mit Zehenschutzkappe für starke Beanspruchung, bei denen die Schutzwirkung gegen Stoß mit einem Energie-Level von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckkraft von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserdichte Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S7, S7L, S7S – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen die Auswirkungen eines Aufpralls mit einer Testenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S7 haben die Eigenschaften von S6-Schuhen (die auf der Schutzklasse S2 basieren) und bieten dank ihrer Stahlsohle Durchtrittsicherheit. Außerdem müssen bestimmte Bereiche der Laufsohle ein seitlich offenes Profil mit einer Mindesttiefe von 2,5 Millimetern aufweisen. Die Schuhe der Sicherheitsklasse S7L verfügen über einen textilen Einsatz, der einem 4,5 Millimeter starken Prüfnagel standhält, der textile Einsatz von S7S-Schuhen wurde mit einem 3 Millimeter starken Prüfnagel getestet.
Preis: 107.00 € | Versand*: 4.90 € -
Diadora Utility Athena Textil Low S1PL, Sicherheitsschuhe Damen - Dunkelgrau/Pink - 41 EU
Mit Athena ist Sicherheit weiblich. Die Utility-Familie wird mit der neuen Reihe von Sicherheitsschuhen erweitert, die auf der Ergonomie des weiblichen Fußes basieren und entwickelt wurden, um den Bedürfnissen von Komfort, Passform und Leichtigkeit der Arbeitnehmerinnen gerecht zu werden. Ein innovatives Projekt, das in Diadora s Forschungszentrum ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Fachfrauen zu verbessern. Form und Schnürung sind speziell auf den weiblichen Fuß zugeschnitten, um ihn sicher und unterstützend zu umfassen. Der niedrige Sicherheitsschuh Athena LOW S1PL FO SR ESD von Diadora Utility besteht aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester. Der Schuh verfügt über ein dreidimensionales Polyesterfutter mit einer mikrofaserbeständigen Einlage, die maximalen Komfort durch Atmungsaktivität und Weichheit des Futters gewährleistet. Die Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J bietet zuverlässigen Schutz vor Stoß und Quetschung, während die nichtmetallische K-SOLE Einlage vor Durchdringung schützt. Der herausnehmbare Zweischicht-Fußbett aus Polyurethan- und Polyester-Schaum, der nach der Anatomie des weiblichen Fußes entwickelt wurde, bietet eine erhöhte Ferse für zusätzliche Unterstützung im Fersenbereich und den besten Schutz der Metatarsale. Die D-light PU-Expansionssohle bietet Dämpfung und Komfort, während die rutschfeste, abriebfeste, SR- und FO-kompatible PU-Laufsohle eine angemessene Rutschfestigkeit in Arbeitsumgebungen und Beständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen gewährleistet. Die ESD-Zertifizierung Athena LOW S1PL FO SR ESD garantiert die Ableitung elektrostatischer Ladungen auch in sensiblen Umgebungen, die elektronische Geräte verwenden. Eigenschaften Zertifizierung EN 20345:2022: S1PL FO SR ESD Obermaterial aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester Futter aus Polyester mit mikrofaserbeständiger Einlage Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J Nichtmetallische K-SOLE Durchtrittschutzsohle Zwischensohle aus PU-Expansionsdichtung D-light Laufsohle SR FO aus kompaktem PU Empfohlener Einsatzbereich Logistik Industrie Werkstatt Handwerk K SOLE Durchtrittsichere Brandsohle hergestellt aus mehreren Lagen Spezialgewebe. Der Gebrauch dieser Materialien garantiert hohen Widerstand, neben Leichtigkeit und Flexibilität. Diese Brandsohle hat den Vorteil, dass sie die komplette Oberfläche der Einlegesohle bedeckt, wodurch absoluter Schutz des Fußes gewährleistet ist. K SOLE ist eine metallfreie Brandsohle. Alu Layer Die leichte, starke und schlanke Schuhspitze aus Aluminiumlegierung gewährleistet maximale Sicherheit bei minimalem Platzbedarf. D-Light D-Light ist eine Polyurethan-Mischung der neuen Generation, die in Zusammenarbeit mit BASF entwickelt wurde, leicht und komfortabel, bietet sie eine hervorragende Dämpfung und fördert einen bequemen und stabilen Halt unter allen Bedingungen und auf allen Arbeitsflächen. Diese spezielle Gummimischung, die 20 % leichter als herkömmliches Polyurethan ist, wird in der Zwischensohle des Schuhs positioniert und bietet maximale Leichtigkeit und Dämpfung sowohl bei statischen als auch dynamischen Arbeitsbedingungen, sorgt für eine bequeme Haltung und begünstigt einen komfortablen Sitz, ohne zu ermüden. Sliding Lacing System Ein Verschlusssystem mit gleitenden Schnürsenkeln, das eine gleichmäßige Schnürung ermöglicht und den Fuß ohne Druckstellen umschließt. Neue Norm EN ISO 20345:2022 Die neue Norm EN ISO 20345:2022 wurde veröffentlicht und durch die Verordnung (EU) 2016/425 umgesetzt. Diadora Utility hat seine Schuhlinien aktualisiert, um wie immer ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Grundlegende Anforderungen Resistente Zehenkappe 200 Joule + 15 kN Widerstandsfähigkeit, Unbedenklichkeit und Performance der Materialien Ergonomie und Komfort des Schuhwerks Rutschhemmung auf Keramikboden & Reinigungsmittel, Fersen-/Zehenbereich Rutschhemmung SRA - Keramikboden & Reinigungsmittel, Ferse/Sohle SRB - Stahlboden & Glycerol, Ferse/Sohle SRC - SRA & SRB SR - Keramikboden & Glycerol, Fersen-/Zehenbereich Durchstichschutz Bisherige Norm EN ISO 20345:2011:P ø = 4,5 mm Durchstichschutz-Einlage metallisch oder nicht-metallisch P - Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PL - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PS - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 3,0 mm Sonstige Anforderungen und Kennzeichnungen E - Energieaufnahme im Fersenbereich A - Antistatisch WPA - Obermaterial widerstandsfähig gegen das Eindringen und die Absorption von Wasser WR - Wasserdichtes Innenfutter CI - Warm-Innenfutter HI - Wärmeisolierung SC - Zehenschutz HRO - Laufsohle mit Widerstand gegen Kontaktwärme LG - Leiter-Grip Profil FO - Kohlenwasserstoffbeständige Schuhsohle Schutzklassen für Sicherheitsschuhe Sicherheitsklasse S1 – mit Schutzkappe Einsatzbereich: trockener Bereich Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse S1 werden meist in trockener Umgebung eingesetzt. Haupteinsatzgebiete sind beispielsweise Industrie, Handwerk und Logistik. Die Sicherheitsklasse S1 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S1P – Schutzkappe/Durchtrittschutz Einsatzbereich: trockene Bereiche und dort, wo die Gefahr besteht, dass scharfe und spitze Gegenstände in den Schuh eindringen. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1P verfügen über eine Schutzkappe und eine durchtrittsichere Sohle. Sie sind für den Innenbereich oder für trockene Außenbereiche, in denen spitze Gegenstände vorkommen können, passend. Die Sicherheitsklasse S1P erfüllt alle grundlegenden Anforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1P: Zehenkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Schutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S2 – Schutzkappe/wasserabweisend Einsatzbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S2 werden meist in feuchten Umgebungen eingesetzt. Sie eignen sich gut für Arbeiten im Freien oder in Innenräumen und in Bereichen, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Die Sicherheitsklasse S2 erfüllt alle grundlegenden Anforderungen der EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S2: Mit Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde Die Haupteinsatzgebiete sind z. B.: Industrie, Handwerk, Logistik und Werkstätten. EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorptionsvermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften. Sicherheitsklasse S3 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Anwendungsbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist und in denen die Gefahr des Eindringens von spitzen und scharfen Gegenständen besteht. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 haben eine Schutzkappe, eine nageldurchtrittssichere Zwischensohle und sind wasserabweisend. Sie sind passend für Arbeiten im Freien oder auf Baustellen. Die Schutzklasse S3 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Schutzklasse S3: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle Kraftstoffbeständigkeit (Benzin und Öl) Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorption im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S5 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft ist. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S6 – Schutzkappe/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. Die Sicherheitsklasse S6 bezieht sich auf Schuhe mit den Eigenschaften der Sicherheitsklasse S2, mit dem einzigen Unterschied, dass S6-Schuhe vollständig wasserdicht sind. Diese Schuhe werden in der Regel mit Membranen hergestellt. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel und -schuhe mit Zehenschutzkappe für starke Beanspruchung, bei denen die Schutzwirkung gegen Stoß mit einem Energie-Level von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckkraft von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserdichte Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S7, S7L, S7S – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen die Auswirkungen eines Aufpralls mit einer Testenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S7 haben die Eigenschaften von S6-Schuhen (die auf der Schutzklasse S2 basieren) und bieten dank ihrer Stahlsohle Durchtrittsicherheit. Außerdem müssen bestimmte Bereiche der Laufsohle ein seitlich offenes Profil mit einer Mindesttiefe von 2,5 Millimetern aufweisen. Die Schuhe der Sicherheitsklasse S7L verfügen über einen textilen Einsatz, der einem 4,5 Millimeter starken Prüfnagel standhält, der textile Einsatz von S7S-Schuhen wurde mit einem 3 Millimeter starken Prüfnagel getestet.
Preis: 107.00 € | Versand*: 4.90 € -
Diadora Utility Athena Textil Low S1PL, Sicherheitsschuhe Damen - Dunkelgrau/Pink - 36 EU
Mit Athena ist Sicherheit weiblich. Die Utility-Familie wird mit der neuen Reihe von Sicherheitsschuhen erweitert, die auf der Ergonomie des weiblichen Fußes basieren und entwickelt wurden, um den Bedürfnissen von Komfort, Passform und Leichtigkeit der Arbeitnehmerinnen gerecht zu werden. Ein innovatives Projekt, das in Diadora s Forschungszentrum ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Fachfrauen zu verbessern. Form und Schnürung sind speziell auf den weiblichen Fuß zugeschnitten, um ihn sicher und unterstützend zu umfassen. Der niedrige Sicherheitsschuh Athena LOW S1PL FO SR ESD von Diadora Utility besteht aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester. Der Schuh verfügt über ein dreidimensionales Polyesterfutter mit einer mikrofaserbeständigen Einlage, die maximalen Komfort durch Atmungsaktivität und Weichheit des Futters gewährleistet. Die Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J bietet zuverlässigen Schutz vor Stoß und Quetschung, während die nichtmetallische K-SOLE Einlage vor Durchdringung schützt. Der herausnehmbare Zweischicht-Fußbett aus Polyurethan- und Polyester-Schaum, der nach der Anatomie des weiblichen Fußes entwickelt wurde, bietet eine erhöhte Ferse für zusätzliche Unterstützung im Fersenbereich und den besten Schutz der Metatarsale. Die D-light PU-Expansionssohle bietet Dämpfung und Komfort, während die rutschfeste, abriebfeste, SR- und FO-kompatible PU-Laufsohle eine angemessene Rutschfestigkeit in Arbeitsumgebungen und Beständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen gewährleistet. Die ESD-Zertifizierung Athena LOW S1PL FO SR ESD garantiert die Ableitung elektrostatischer Ladungen auch in sensiblen Umgebungen, die elektronische Geräte verwenden. Eigenschaften Zertifizierung EN 20345:2022: S1PL FO SR ESD Obermaterial aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester Futter aus Polyester mit mikrofaserbeständiger Einlage Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J Nichtmetallische K-SOLE Durchtrittschutzsohle Zwischensohle aus PU-Expansionsdichtung D-light Laufsohle SR FO aus kompaktem PU Empfohlener Einsatzbereich Logistik Industrie Werkstatt Handwerk K SOLE Durchtrittsichere Brandsohle hergestellt aus mehreren Lagen Spezialgewebe. Der Gebrauch dieser Materialien garantiert hohen Widerstand, neben Leichtigkeit und Flexibilität. Diese Brandsohle hat den Vorteil, dass sie die komplette Oberfläche der Einlegesohle bedeckt, wodurch absoluter Schutz des Fußes gewährleistet ist. K SOLE ist eine metallfreie Brandsohle. Alu Layer Die leichte, starke und schlanke Schuhspitze aus Aluminiumlegierung gewährleistet maximale Sicherheit bei minimalem Platzbedarf. D-Light D-Light ist eine Polyurethan-Mischung der neuen Generation, die in Zusammenarbeit mit BASF entwickelt wurde, leicht und komfortabel, bietet sie eine hervorragende Dämpfung und fördert einen bequemen und stabilen Halt unter allen Bedingungen und auf allen Arbeitsflächen. Diese spezielle Gummimischung, die 20 % leichter als herkömmliches Polyurethan ist, wird in der Zwischensohle des Schuhs positioniert und bietet maximale Leichtigkeit und Dämpfung sowohl bei statischen als auch dynamischen Arbeitsbedingungen, sorgt für eine bequeme Haltung und begünstigt einen komfortablen Sitz, ohne zu ermüden. Sliding Lacing System Ein Verschlusssystem mit gleitenden Schnürsenkeln, das eine gleichmäßige Schnürung ermöglicht und den Fuß ohne Druckstellen umschließt. Neue Norm EN ISO 20345:2022 Die neue Norm EN ISO 20345:2022 wurde veröffentlicht und durch die Verordnung (EU) 2016/425 umgesetzt. Diadora Utility hat seine Schuhlinien aktualisiert, um wie immer ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Grundlegende Anforderungen Resistente Zehenkappe 200 Joule + 15 kN Widerstandsfähigkeit, Unbedenklichkeit und Performance der Materialien Ergonomie und Komfort des Schuhwerks Rutschhemmung auf Keramikboden & Reinigungsmittel, Fersen-/Zehenbereich Rutschhemmung SRA - Keramikboden & Reinigungsmittel, Ferse/Sohle SRB - Stahlboden & Glycerol, Ferse/Sohle SRC - SRA & SRB SR - Keramikboden & Glycerol, Fersen-/Zehenbereich Durchstichschutz Bisherige Norm EN ISO 20345:2011:P ø = 4,5 mm Durchstichschutz-Einlage metallisch oder nicht-metallisch P - Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PL - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PS - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 3,0 mm Sonstige Anforderungen und Kennzeichnungen E - Energieaufnahme im Fersenbereich A - Antistatisch WPA - Obermaterial widerstandsfähig gegen das Eindringen und die Absorption von Wasser WR - Wasserdichtes Innenfutter CI - Warm-Innenfutter HI - Wärmeisolierung SC - Zehenschutz HRO - Laufsohle mit Widerstand gegen Kontaktwärme LG - Leiter-Grip Profil FO - Kohlenwasserstoffbeständige Schuhsohle Schutzklassen für Sicherheitsschuhe Sicherheitsklasse S1 – mit Schutzkappe Einsatzbereich: trockener Bereich Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse S1 werden meist in trockener Umgebung eingesetzt. Haupteinsatzgebiete sind beispielsweise Industrie, Handwerk und Logistik. Die Sicherheitsklasse S1 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S1P – Schutzkappe/Durchtrittschutz Einsatzbereich: trockene Bereiche und dort, wo die Gefahr besteht, dass scharfe und spitze Gegenstände in den Schuh eindringen. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1P verfügen über eine Schutzkappe und eine durchtrittsichere Sohle. Sie sind für den Innenbereich oder für trockene Außenbereiche, in denen spitze Gegenstände vorkommen können, passend. Die Sicherheitsklasse S1P erfüllt alle grundlegenden Anforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1P: Zehenkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Schutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S2 – Schutzkappe/wasserabweisend Einsatzbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S2 werden meist in feuchten Umgebungen eingesetzt. Sie eignen sich gut für Arbeiten im Freien oder in Innenräumen und in Bereichen, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Die Sicherheitsklasse S2 erfüllt alle grundlegenden Anforderungen der EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S2: Mit Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde Die Haupteinsatzgebiete sind z. B.: Industrie, Handwerk, Logistik und Werkstätten. EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorptionsvermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften. Sicherheitsklasse S3 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Anwendungsbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist und in denen die Gefahr des Eindringens von spitzen und scharfen Gegenständen besteht. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 haben eine Schutzkappe, eine nageldurchtrittssichere Zwischensohle und sind wasserabweisend. Sie sind passend für Arbeiten im Freien oder auf Baustellen. Die Schutzklasse S3 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Schutzklasse S3: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle Kraftstoffbeständigkeit (Benzin und Öl) Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorption im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S5 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft ist. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S6 – Schutzkappe/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. Die Sicherheitsklasse S6 bezieht sich auf Schuhe mit den Eigenschaften der Sicherheitsklasse S2, mit dem einzigen Unterschied, dass S6-Schuhe vollständig wasserdicht sind. Diese Schuhe werden in der Regel mit Membranen hergestellt. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel und -schuhe mit Zehenschutzkappe für starke Beanspruchung, bei denen die Schutzwirkung gegen Stoß mit einem Energie-Level von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckkraft von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserdichte Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S7, S7L, S7S – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen die Auswirkungen eines Aufpralls mit einer Testenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S7 haben die Eigenschaften von S6-Schuhen (die auf der Schutzklasse S2 basieren) und bieten dank ihrer Stahlsohle Durchtrittsicherheit. Außerdem müssen bestimmte Bereiche der Laufsohle ein seitlich offenes Profil mit einer Mindesttiefe von 2,5 Millimetern aufweisen. Die Schuhe der Sicherheitsklasse S7L verfügen über einen textilen Einsatz, der einem 4,5 Millimeter starken Prüfnagel standhält, der textile Einsatz von S7S-Schuhen wurde mit einem 3 Millimeter starken Prüfnagel getestet.
Preis: 107.00 € | Versand*: 4.90 €
-
Was bedeutet Textil?
Was bedeutet Textil? Textil bezieht sich auf alles, was mit Stoffen oder Geweben zu tun hat, die für Kleidung, Heimtextilien oder andere Zwecke verwendet werden. Es umfasst Materialien wie Baumwolle, Leinen, Wolle, Seide und synthetische Fasern. Textilien werden durch Weben, Stricken, Filzen oder andere Verfahren hergestellt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens und haben eine lange Geschichte in der menschlichen Kultur.
-
Ist Textil Wasserdicht?
Ist Textil wasserdicht? Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Material des Textils, der Art der Beschichtung und der Dichte des Gewebes. Einige Textilien können wasserdicht sein, wenn sie speziell behandelt wurden, um Feuchtigkeit abzuweisen. Allerdings sind nicht alle Textilien von Natur aus wasserdicht und können bei starkem Regen oder längerem Kontakt mit Wasser durchweichen. Es ist daher wichtig, die Eigenschaften des Textils zu überprüfen und gegebenenfalls zusätzliche wasserdichte Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass es den gewünschten Schutz bietet.
-
Lederkombi oder Textil?
Die Wahl zwischen einer Lederkombi und einer Textilkombi hängt von persönlichen Vorlieben und dem Verwendungszweck ab. Eine Lederkombi bietet in der Regel besseren Schutz bei hohen Geschwindigkeiten und ist langlebiger, während eine Textilkombi leichter und atmungsaktiver sein kann und sich besser für den Alltagsgebrauch eignet. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Prioritäten zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.
-
Ist Leder ein Textil?
Ist Leder ein Textil? Nein, Leder ist kein Textil. Textilien werden aus Fasern hergestellt, die zu Stoffen gewebt, gestrickt oder anderweitig verarbeitet werden. Leder hingegen wird aus Tierhäuten hergestellt, die gegerbt und zu einem strapazierfähigen Material verarbeitet werden. Obwohl Leder oft für Kleidung und Accessoires verwendet wird, unterscheidet es sich grundlegend von Textilien in Bezug auf Herstellung und Eigenschaften. Letztendlich ist Leder ein Naturprodukt, während Textilien aus synthetischen oder natürlichen Fasern bestehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Textil:
-
Diadora Utility Athena Textil Low S1PL, Sicherheitsschuhe Damen - Dunkelgrau/Pink - 42 EU
Mit Athena ist Sicherheit weiblich. Die Utility-Familie wird mit der neuen Reihe von Sicherheitsschuhen erweitert, die auf der Ergonomie des weiblichen Fußes basieren und entwickelt wurden, um den Bedürfnissen von Komfort, Passform und Leichtigkeit der Arbeitnehmerinnen gerecht zu werden. Ein innovatives Projekt, das in Diadora s Forschungszentrum ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Fachfrauen zu verbessern. Form und Schnürung sind speziell auf den weiblichen Fuß zugeschnitten, um ihn sicher und unterstützend zu umfassen. Der niedrige Sicherheitsschuh Athena LOW S1PL FO SR ESD von Diadora Utility besteht aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester. Der Schuh verfügt über ein dreidimensionales Polyesterfutter mit einer mikrofaserbeständigen Einlage, die maximalen Komfort durch Atmungsaktivität und Weichheit des Futters gewährleistet. Die Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J bietet zuverlässigen Schutz vor Stoß und Quetschung, während die nichtmetallische K-SOLE Einlage vor Durchdringung schützt. Der herausnehmbare Zweischicht-Fußbett aus Polyurethan- und Polyester-Schaum, der nach der Anatomie des weiblichen Fußes entwickelt wurde, bietet eine erhöhte Ferse für zusätzliche Unterstützung im Fersenbereich und den besten Schutz der Metatarsale. Die D-light PU-Expansionssohle bietet Dämpfung und Komfort, während die rutschfeste, abriebfeste, SR- und FO-kompatible PU-Laufsohle eine angemessene Rutschfestigkeit in Arbeitsumgebungen und Beständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen gewährleistet. Die ESD-Zertifizierung Athena LOW S1PL FO SR ESD garantiert die Ableitung elektrostatischer Ladungen auch in sensiblen Umgebungen, die elektronische Geräte verwenden. Eigenschaften Zertifizierung EN 20345:2022: S1PL FO SR ESD Obermaterial aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester Futter aus Polyester mit mikrofaserbeständiger Einlage Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J Nichtmetallische K-SOLE Durchtrittschutzsohle Zwischensohle aus PU-Expansionsdichtung D-light Laufsohle SR FO aus kompaktem PU Empfohlener Einsatzbereich Logistik Industrie Werkstatt Handwerk K SOLE Durchtrittsichere Brandsohle hergestellt aus mehreren Lagen Spezialgewebe. Der Gebrauch dieser Materialien garantiert hohen Widerstand, neben Leichtigkeit und Flexibilität. Diese Brandsohle hat den Vorteil, dass sie die komplette Oberfläche der Einlegesohle bedeckt, wodurch absoluter Schutz des Fußes gewährleistet ist. K SOLE ist eine metallfreie Brandsohle. Alu Layer Die leichte, starke und schlanke Schuhspitze aus Aluminiumlegierung gewährleistet maximale Sicherheit bei minimalem Platzbedarf. D-Light D-Light ist eine Polyurethan-Mischung der neuen Generation, die in Zusammenarbeit mit BASF entwickelt wurde, leicht und komfortabel, bietet sie eine hervorragende Dämpfung und fördert einen bequemen und stabilen Halt unter allen Bedingungen und auf allen Arbeitsflächen. Diese spezielle Gummimischung, die 20 % leichter als herkömmliches Polyurethan ist, wird in der Zwischensohle des Schuhs positioniert und bietet maximale Leichtigkeit und Dämpfung sowohl bei statischen als auch dynamischen Arbeitsbedingungen, sorgt für eine bequeme Haltung und begünstigt einen komfortablen Sitz, ohne zu ermüden. Sliding Lacing System Ein Verschlusssystem mit gleitenden Schnürsenkeln, das eine gleichmäßige Schnürung ermöglicht und den Fuß ohne Druckstellen umschließt. Neue Norm EN ISO 20345:2022 Die neue Norm EN ISO 20345:2022 wurde veröffentlicht und durch die Verordnung (EU) 2016/425 umgesetzt. Diadora Utility hat seine Schuhlinien aktualisiert, um wie immer ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Grundlegende Anforderungen Resistente Zehenkappe 200 Joule + 15 kN Widerstandsfähigkeit, Unbedenklichkeit und Performance der Materialien Ergonomie und Komfort des Schuhwerks Rutschhemmung auf Keramikboden & Reinigungsmittel, Fersen-/Zehenbereich Rutschhemmung SRA - Keramikboden & Reinigungsmittel, Ferse/Sohle SRB - Stahlboden & Glycerol, Ferse/Sohle SRC - SRA & SRB SR - Keramikboden & Glycerol, Fersen-/Zehenbereich Durchstichschutz Bisherige Norm EN ISO 20345:2011:P ø = 4,5 mm Durchstichschutz-Einlage metallisch oder nicht-metallisch P - Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PL - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PS - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 3,0 mm Sonstige Anforderungen und Kennzeichnungen E - Energieaufnahme im Fersenbereich A - Antistatisch WPA - Obermaterial widerstandsfähig gegen das Eindringen und die Absorption von Wasser WR - Wasserdichtes Innenfutter CI - Warm-Innenfutter HI - Wärmeisolierung SC - Zehenschutz HRO - Laufsohle mit Widerstand gegen Kontaktwärme LG - Leiter-Grip Profil FO - Kohlenwasserstoffbeständige Schuhsohle Schutzklassen für Sicherheitsschuhe Sicherheitsklasse S1 – mit Schutzkappe Einsatzbereich: trockener Bereich Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse S1 werden meist in trockener Umgebung eingesetzt. Haupteinsatzgebiete sind beispielsweise Industrie, Handwerk und Logistik. Die Sicherheitsklasse S1 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S1P – Schutzkappe/Durchtrittschutz Einsatzbereich: trockene Bereiche und dort, wo die Gefahr besteht, dass scharfe und spitze Gegenstände in den Schuh eindringen. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1P verfügen über eine Schutzkappe und eine durchtrittsichere Sohle. Sie sind für den Innenbereich oder für trockene Außenbereiche, in denen spitze Gegenstände vorkommen können, passend. Die Sicherheitsklasse S1P erfüllt alle grundlegenden Anforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1P: Zehenkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Schutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S2 – Schutzkappe/wasserabweisend Einsatzbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S2 werden meist in feuchten Umgebungen eingesetzt. Sie eignen sich gut für Arbeiten im Freien oder in Innenräumen und in Bereichen, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Die Sicherheitsklasse S2 erfüllt alle grundlegenden Anforderungen der EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S2: Mit Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde Die Haupteinsatzgebiete sind z. B.: Industrie, Handwerk, Logistik und Werkstätten. EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorptionsvermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften. Sicherheitsklasse S3 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Anwendungsbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist und in denen die Gefahr des Eindringens von spitzen und scharfen Gegenständen besteht. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 haben eine Schutzkappe, eine nageldurchtrittssichere Zwischensohle und sind wasserabweisend. Sie sind passend für Arbeiten im Freien oder auf Baustellen. Die Schutzklasse S3 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Schutzklasse S3: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle Kraftstoffbeständigkeit (Benzin und Öl) Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorption im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S5 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft ist. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S6 – Schutzkappe/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. Die Sicherheitsklasse S6 bezieht sich auf Schuhe mit den Eigenschaften der Sicherheitsklasse S2, mit dem einzigen Unterschied, dass S6-Schuhe vollständig wasserdicht sind. Diese Schuhe werden in der Regel mit Membranen hergestellt. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel und -schuhe mit Zehenschutzkappe für starke Beanspruchung, bei denen die Schutzwirkung gegen Stoß mit einem Energie-Level von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckkraft von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserdichte Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S7, S7L, S7S – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen die Auswirkungen eines Aufpralls mit einer Testenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S7 haben die Eigenschaften von S6-Schuhen (die auf der Schutzklasse S2 basieren) und bieten dank ihrer Stahlsohle Durchtrittsicherheit. Außerdem müssen bestimmte Bereiche der Laufsohle ein seitlich offenes Profil mit einer Mindesttiefe von 2,5 Millimetern aufweisen. Die Schuhe der Sicherheitsklasse S7L verfügen über einen textilen Einsatz, der einem 4,5 Millimeter starken Prüfnagel standhält, der textile Einsatz von S7S-Schuhen wurde mit einem 3 Millimeter starken Prüfnagel getestet.
Preis: 107.00 € | Versand*: 4.90 € -
Diadora Utility Athena Textil Low S1PL, Sicherheitsschuhe Damen - Dunkelgrau/Pink - 35 EU
Mit Athena ist Sicherheit weiblich. Die Utility-Familie wird mit der neuen Reihe von Sicherheitsschuhen erweitert, die auf der Ergonomie des weiblichen Fußes basieren und entwickelt wurden, um den Bedürfnissen von Komfort, Passform und Leichtigkeit der Arbeitnehmerinnen gerecht zu werden. Ein innovatives Projekt, das in Diadora s Forschungszentrum ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Fachfrauen zu verbessern. Form und Schnürung sind speziell auf den weiblichen Fuß zugeschnitten, um ihn sicher und unterstützend zu umfassen. Der niedrige Sicherheitsschuh Athena LOW S1PL FO SR ESD von Diadora Utility besteht aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester. Der Schuh verfügt über ein dreidimensionales Polyesterfutter mit einer mikrofaserbeständigen Einlage, die maximalen Komfort durch Atmungsaktivität und Weichheit des Futters gewährleistet. Die Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J bietet zuverlässigen Schutz vor Stoß und Quetschung, während die nichtmetallische K-SOLE Einlage vor Durchdringung schützt. Der herausnehmbare Zweischicht-Fußbett aus Polyurethan- und Polyester-Schaum, der nach der Anatomie des weiblichen Fußes entwickelt wurde, bietet eine erhöhte Ferse für zusätzliche Unterstützung im Fersenbereich und den besten Schutz der Metatarsale. Die D-light PU-Expansionssohle bietet Dämpfung und Komfort, während die rutschfeste, abriebfeste, SR- und FO-kompatible PU-Laufsohle eine angemessene Rutschfestigkeit in Arbeitsumgebungen und Beständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen gewährleistet. Die ESD-Zertifizierung Athena LOW S1PL FO SR ESD garantiert die Ableitung elektrostatischer Ladungen auch in sensiblen Umgebungen, die elektronische Geräte verwenden. Eigenschaften Zertifizierung EN 20345:2022: S1PL FO SR ESD Obermaterial aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester Futter aus Polyester mit mikrofaserbeständiger Einlage Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J Nichtmetallische K-SOLE Durchtrittschutzsohle Zwischensohle aus PU-Expansionsdichtung D-light Laufsohle SR FO aus kompaktem PU Empfohlener Einsatzbereich Logistik Industrie Werkstatt Handwerk K SOLE Durchtrittsichere Brandsohle hergestellt aus mehreren Lagen Spezialgewebe. Der Gebrauch dieser Materialien garantiert hohen Widerstand, neben Leichtigkeit und Flexibilität. Diese Brandsohle hat den Vorteil, dass sie die komplette Oberfläche der Einlegesohle bedeckt, wodurch absoluter Schutz des Fußes gewährleistet ist. K SOLE ist eine metallfreie Brandsohle. Alu Layer Die leichte, starke und schlanke Schuhspitze aus Aluminiumlegierung gewährleistet maximale Sicherheit bei minimalem Platzbedarf. D-Light D-Light ist eine Polyurethan-Mischung der neuen Generation, die in Zusammenarbeit mit BASF entwickelt wurde, leicht und komfortabel, bietet sie eine hervorragende Dämpfung und fördert einen bequemen und stabilen Halt unter allen Bedingungen und auf allen Arbeitsflächen. Diese spezielle Gummimischung, die 20 % leichter als herkömmliches Polyurethan ist, wird in der Zwischensohle des Schuhs positioniert und bietet maximale Leichtigkeit und Dämpfung sowohl bei statischen als auch dynamischen Arbeitsbedingungen, sorgt für eine bequeme Haltung und begünstigt einen komfortablen Sitz, ohne zu ermüden. Sliding Lacing System Ein Verschlusssystem mit gleitenden Schnürsenkeln, das eine gleichmäßige Schnürung ermöglicht und den Fuß ohne Druckstellen umschließt. Neue Norm EN ISO 20345:2022 Die neue Norm EN ISO 20345:2022 wurde veröffentlicht und durch die Verordnung (EU) 2016/425 umgesetzt. Diadora Utility hat seine Schuhlinien aktualisiert, um wie immer ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Grundlegende Anforderungen Resistente Zehenkappe 200 Joule + 15 kN Widerstandsfähigkeit, Unbedenklichkeit und Performance der Materialien Ergonomie und Komfort des Schuhwerks Rutschhemmung auf Keramikboden & Reinigungsmittel, Fersen-/Zehenbereich Rutschhemmung SRA - Keramikboden & Reinigungsmittel, Ferse/Sohle SRB - Stahlboden & Glycerol, Ferse/Sohle SRC - SRA & SRB SR - Keramikboden & Glycerol, Fersen-/Zehenbereich Durchstichschutz Bisherige Norm EN ISO 20345:2011:P ø = 4,5 mm Durchstichschutz-Einlage metallisch oder nicht-metallisch P - Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PL - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PS - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 3,0 mm Sonstige Anforderungen und Kennzeichnungen E - Energieaufnahme im Fersenbereich A - Antistatisch WPA - Obermaterial widerstandsfähig gegen das Eindringen und die Absorption von Wasser WR - Wasserdichtes Innenfutter CI - Warm-Innenfutter HI - Wärmeisolierung SC - Zehenschutz HRO - Laufsohle mit Widerstand gegen Kontaktwärme LG - Leiter-Grip Profil FO - Kohlenwasserstoffbeständige Schuhsohle Schutzklassen für Sicherheitsschuhe Sicherheitsklasse S1 – mit Schutzkappe Einsatzbereich: trockener Bereich Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse S1 werden meist in trockener Umgebung eingesetzt. Haupteinsatzgebiete sind beispielsweise Industrie, Handwerk und Logistik. Die Sicherheitsklasse S1 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S1P – Schutzkappe/Durchtrittschutz Einsatzbereich: trockene Bereiche und dort, wo die Gefahr besteht, dass scharfe und spitze Gegenstände in den Schuh eindringen. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1P verfügen über eine Schutzkappe und eine durchtrittsichere Sohle. Sie sind für den Innenbereich oder für trockene Außenbereiche, in denen spitze Gegenstände vorkommen können, passend. Die Sicherheitsklasse S1P erfüllt alle grundlegenden Anforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1P: Zehenkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Schutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S2 – Schutzkappe/wasserabweisend Einsatzbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S2 werden meist in feuchten Umgebungen eingesetzt. Sie eignen sich gut für Arbeiten im Freien oder in Innenräumen und in Bereichen, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Die Sicherheitsklasse S2 erfüllt alle grundlegenden Anforderungen der EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S2: Mit Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde Die Haupteinsatzgebiete sind z. B.: Industrie, Handwerk, Logistik und Werkstätten. EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorptionsvermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften. Sicherheitsklasse S3 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Anwendungsbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist und in denen die Gefahr des Eindringens von spitzen und scharfen Gegenständen besteht. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 haben eine Schutzkappe, eine nageldurchtrittssichere Zwischensohle und sind wasserabweisend. Sie sind passend für Arbeiten im Freien oder auf Baustellen. Die Schutzklasse S3 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Schutzklasse S3: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle Kraftstoffbeständigkeit (Benzin und Öl) Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorption im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S5 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft ist. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S6 – Schutzkappe/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. Die Sicherheitsklasse S6 bezieht sich auf Schuhe mit den Eigenschaften der Sicherheitsklasse S2, mit dem einzigen Unterschied, dass S6-Schuhe vollständig wasserdicht sind. Diese Schuhe werden in der Regel mit Membranen hergestellt. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel und -schuhe mit Zehenschutzkappe für starke Beanspruchung, bei denen die Schutzwirkung gegen Stoß mit einem Energie-Level von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckkraft von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserdichte Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S7, S7L, S7S – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen die Auswirkungen eines Aufpralls mit einer Testenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S7 haben die Eigenschaften von S6-Schuhen (die auf der Schutzklasse S2 basieren) und bieten dank ihrer Stahlsohle Durchtrittsicherheit. Außerdem müssen bestimmte Bereiche der Laufsohle ein seitlich offenes Profil mit einer Mindesttiefe von 2,5 Millimetern aufweisen. Die Schuhe der Sicherheitsklasse S7L verfügen über einen textilen Einsatz, der einem 4,5 Millimeter starken Prüfnagel standhält, der textile Einsatz von S7S-Schuhen wurde mit einem 3 Millimeter starken Prüfnagel getestet.
Preis: 107.00 € | Versand*: 4.90 € -
Diadora Utility Athena Textil Low S1PL, Sicherheitsschuhe Damen - Dunkelgrau/Pink - 37 EU
Mit Athena ist Sicherheit weiblich. Die Utility-Familie wird mit der neuen Reihe von Sicherheitsschuhen erweitert, die auf der Ergonomie des weiblichen Fußes basieren und entwickelt wurden, um den Bedürfnissen von Komfort, Passform und Leichtigkeit der Arbeitnehmerinnen gerecht zu werden. Ein innovatives Projekt, das in Diadora s Forschungszentrum ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Fachfrauen zu verbessern. Form und Schnürung sind speziell auf den weiblichen Fuß zugeschnitten, um ihn sicher und unterstützend zu umfassen. Der niedrige Sicherheitsschuh Athena LOW S1PL FO SR ESD von Diadora Utility besteht aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester. Der Schuh verfügt über ein dreidimensionales Polyesterfutter mit einer mikrofaserbeständigen Einlage, die maximalen Komfort durch Atmungsaktivität und Weichheit des Futters gewährleistet. Die Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J bietet zuverlässigen Schutz vor Stoß und Quetschung, während die nichtmetallische K-SOLE Einlage vor Durchdringung schützt. Der herausnehmbare Zweischicht-Fußbett aus Polyurethan- und Polyester-Schaum, der nach der Anatomie des weiblichen Fußes entwickelt wurde, bietet eine erhöhte Ferse für zusätzliche Unterstützung im Fersenbereich und den besten Schutz der Metatarsale. Die D-light PU-Expansionssohle bietet Dämpfung und Komfort, während die rutschfeste, abriebfeste, SR- und FO-kompatible PU-Laufsohle eine angemessene Rutschfestigkeit in Arbeitsumgebungen und Beständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen gewährleistet. Die ESD-Zertifizierung Athena LOW S1PL FO SR ESD garantiert die Ableitung elektrostatischer Ladungen auch in sensiblen Umgebungen, die elektronische Geräte verwenden. Eigenschaften Zertifizierung EN 20345:2022: S1PL FO SR ESD Obermaterial aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester Futter aus Polyester mit mikrofaserbeständiger Einlage Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J Nichtmetallische K-SOLE Durchtrittschutzsohle Zwischensohle aus PU-Expansionsdichtung D-light Laufsohle SR FO aus kompaktem PU Empfohlener Einsatzbereich Logistik Industrie Werkstatt Handwerk K SOLE Durchtrittsichere Brandsohle hergestellt aus mehreren Lagen Spezialgewebe. Der Gebrauch dieser Materialien garantiert hohen Widerstand, neben Leichtigkeit und Flexibilität. Diese Brandsohle hat den Vorteil, dass sie die komplette Oberfläche der Einlegesohle bedeckt, wodurch absoluter Schutz des Fußes gewährleistet ist. K SOLE ist eine metallfreie Brandsohle. Alu Layer Die leichte, starke und schlanke Schuhspitze aus Aluminiumlegierung gewährleistet maximale Sicherheit bei minimalem Platzbedarf. D-Light D-Light ist eine Polyurethan-Mischung der neuen Generation, die in Zusammenarbeit mit BASF entwickelt wurde, leicht und komfortabel, bietet sie eine hervorragende Dämpfung und fördert einen bequemen und stabilen Halt unter allen Bedingungen und auf allen Arbeitsflächen. Diese spezielle Gummimischung, die 20 % leichter als herkömmliches Polyurethan ist, wird in der Zwischensohle des Schuhs positioniert und bietet maximale Leichtigkeit und Dämpfung sowohl bei statischen als auch dynamischen Arbeitsbedingungen, sorgt für eine bequeme Haltung und begünstigt einen komfortablen Sitz, ohne zu ermüden. Sliding Lacing System Ein Verschlusssystem mit gleitenden Schnürsenkeln, das eine gleichmäßige Schnürung ermöglicht und den Fuß ohne Druckstellen umschließt. Neue Norm EN ISO 20345:2022 Die neue Norm EN ISO 20345:2022 wurde veröffentlicht und durch die Verordnung (EU) 2016/425 umgesetzt. Diadora Utility hat seine Schuhlinien aktualisiert, um wie immer ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Grundlegende Anforderungen Resistente Zehenkappe 200 Joule + 15 kN Widerstandsfähigkeit, Unbedenklichkeit und Performance der Materialien Ergonomie und Komfort des Schuhwerks Rutschhemmung auf Keramikboden & Reinigungsmittel, Fersen-/Zehenbereich Rutschhemmung SRA - Keramikboden & Reinigungsmittel, Ferse/Sohle SRB - Stahlboden & Glycerol, Ferse/Sohle SRC - SRA & SRB SR - Keramikboden & Glycerol, Fersen-/Zehenbereich Durchstichschutz Bisherige Norm EN ISO 20345:2011:P ø = 4,5 mm Durchstichschutz-Einlage metallisch oder nicht-metallisch P - Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PL - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PS - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 3,0 mm Sonstige Anforderungen und Kennzeichnungen E - Energieaufnahme im Fersenbereich A - Antistatisch WPA - Obermaterial widerstandsfähig gegen das Eindringen und die Absorption von Wasser WR - Wasserdichtes Innenfutter CI - Warm-Innenfutter HI - Wärmeisolierung SC - Zehenschutz HRO - Laufsohle mit Widerstand gegen Kontaktwärme LG - Leiter-Grip Profil FO - Kohlenwasserstoffbeständige Schuhsohle Schutzklassen für Sicherheitsschuhe Sicherheitsklasse S1 – mit Schutzkappe Einsatzbereich: trockener Bereich Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse S1 werden meist in trockener Umgebung eingesetzt. Haupteinsatzgebiete sind beispielsweise Industrie, Handwerk und Logistik. Die Sicherheitsklasse S1 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S1P – Schutzkappe/Durchtrittschutz Einsatzbereich: trockene Bereiche und dort, wo die Gefahr besteht, dass scharfe und spitze Gegenstände in den Schuh eindringen. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1P verfügen über eine Schutzkappe und eine durchtrittsichere Sohle. Sie sind für den Innenbereich oder für trockene Außenbereiche, in denen spitze Gegenstände vorkommen können, passend. Die Sicherheitsklasse S1P erfüllt alle grundlegenden Anforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1P: Zehenkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Schutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S2 – Schutzkappe/wasserabweisend Einsatzbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S2 werden meist in feuchten Umgebungen eingesetzt. Sie eignen sich gut für Arbeiten im Freien oder in Innenräumen und in Bereichen, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Die Sicherheitsklasse S2 erfüllt alle grundlegenden Anforderungen der EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S2: Mit Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde Die Haupteinsatzgebiete sind z. B.: Industrie, Handwerk, Logistik und Werkstätten. EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorptionsvermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften. Sicherheitsklasse S3 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Anwendungsbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist und in denen die Gefahr des Eindringens von spitzen und scharfen Gegenständen besteht. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 haben eine Schutzkappe, eine nageldurchtrittssichere Zwischensohle und sind wasserabweisend. Sie sind passend für Arbeiten im Freien oder auf Baustellen. Die Schutzklasse S3 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Schutzklasse S3: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle Kraftstoffbeständigkeit (Benzin und Öl) Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorption im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S5 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft ist. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S6 – Schutzkappe/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. Die Sicherheitsklasse S6 bezieht sich auf Schuhe mit den Eigenschaften der Sicherheitsklasse S2, mit dem einzigen Unterschied, dass S6-Schuhe vollständig wasserdicht sind. Diese Schuhe werden in der Regel mit Membranen hergestellt. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel und -schuhe mit Zehenschutzkappe für starke Beanspruchung, bei denen die Schutzwirkung gegen Stoß mit einem Energie-Level von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckkraft von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserdichte Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S7, S7L, S7S – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen die Auswirkungen eines Aufpralls mit einer Testenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S7 haben die Eigenschaften von S6-Schuhen (die auf der Schutzklasse S2 basieren) und bieten dank ihrer Stahlsohle Durchtrittsicherheit. Außerdem müssen bestimmte Bereiche der Laufsohle ein seitlich offenes Profil mit einer Mindesttiefe von 2,5 Millimetern aufweisen. Die Schuhe der Sicherheitsklasse S7L verfügen über einen textilen Einsatz, der einem 4,5 Millimeter starken Prüfnagel standhält, der textile Einsatz von S7S-Schuhen wurde mit einem 3 Millimeter starken Prüfnagel getestet.
Preis: 107.00 € | Versand*: 4.90 € -
Diadora Utility Athena Textil Low S1PL, Sicherheitsschuhe Damen - Dunkelgrau/Pink - 39 EU
Mit Athena ist Sicherheit weiblich. Die Utility-Familie wird mit der neuen Reihe von Sicherheitsschuhen erweitert, die auf der Ergonomie des weiblichen Fußes basieren und entwickelt wurden, um den Bedürfnissen von Komfort, Passform und Leichtigkeit der Arbeitnehmerinnen gerecht zu werden. Ein innovatives Projekt, das in Diadora s Forschungszentrum ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Fachfrauen zu verbessern. Form und Schnürung sind speziell auf den weiblichen Fuß zugeschnitten, um ihn sicher und unterstützend zu umfassen. Der niedrige Sicherheitsschuh Athena LOW S1PL FO SR ESD von Diadora Utility besteht aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester. Der Schuh verfügt über ein dreidimensionales Polyesterfutter mit einer mikrofaserbeständigen Einlage, die maximalen Komfort durch Atmungsaktivität und Weichheit des Futters gewährleistet. Die Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J bietet zuverlässigen Schutz vor Stoß und Quetschung, während die nichtmetallische K-SOLE Einlage vor Durchdringung schützt. Der herausnehmbare Zweischicht-Fußbett aus Polyurethan- und Polyester-Schaum, der nach der Anatomie des weiblichen Fußes entwickelt wurde, bietet eine erhöhte Ferse für zusätzliche Unterstützung im Fersenbereich und den besten Schutz der Metatarsale. Die D-light PU-Expansionssohle bietet Dämpfung und Komfort, während die rutschfeste, abriebfeste, SR- und FO-kompatible PU-Laufsohle eine angemessene Rutschfestigkeit in Arbeitsumgebungen und Beständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen gewährleistet. Die ESD-Zertifizierung Athena LOW S1PL FO SR ESD garantiert die Ableitung elektrostatischer Ladungen auch in sensiblen Umgebungen, die elektronische Geräte verwenden. Eigenschaften Zertifizierung EN 20345:2022: S1PL FO SR ESD Obermaterial aus Rindsleder, Rindsleder und Polyester Futter aus Polyester mit mikrofaserbeständiger Einlage Aluminium-Zehenschutzkappe mit 200J Nichtmetallische K-SOLE Durchtrittschutzsohle Zwischensohle aus PU-Expansionsdichtung D-light Laufsohle SR FO aus kompaktem PU Empfohlener Einsatzbereich Logistik Industrie Werkstatt Handwerk K SOLE Durchtrittsichere Brandsohle hergestellt aus mehreren Lagen Spezialgewebe. Der Gebrauch dieser Materialien garantiert hohen Widerstand, neben Leichtigkeit und Flexibilität. Diese Brandsohle hat den Vorteil, dass sie die komplette Oberfläche der Einlegesohle bedeckt, wodurch absoluter Schutz des Fußes gewährleistet ist. K SOLE ist eine metallfreie Brandsohle. Alu Layer Die leichte, starke und schlanke Schuhspitze aus Aluminiumlegierung gewährleistet maximale Sicherheit bei minimalem Platzbedarf. D-Light D-Light ist eine Polyurethan-Mischung der neuen Generation, die in Zusammenarbeit mit BASF entwickelt wurde, leicht und komfortabel, bietet sie eine hervorragende Dämpfung und fördert einen bequemen und stabilen Halt unter allen Bedingungen und auf allen Arbeitsflächen. Diese spezielle Gummimischung, die 20 % leichter als herkömmliches Polyurethan ist, wird in der Zwischensohle des Schuhs positioniert und bietet maximale Leichtigkeit und Dämpfung sowohl bei statischen als auch dynamischen Arbeitsbedingungen, sorgt für eine bequeme Haltung und begünstigt einen komfortablen Sitz, ohne zu ermüden. Sliding Lacing System Ein Verschlusssystem mit gleitenden Schnürsenkeln, das eine gleichmäßige Schnürung ermöglicht und den Fuß ohne Druckstellen umschließt. Neue Norm EN ISO 20345:2022 Die neue Norm EN ISO 20345:2022 wurde veröffentlicht und durch die Verordnung (EU) 2016/425 umgesetzt. Diadora Utility hat seine Schuhlinien aktualisiert, um wie immer ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Grundlegende Anforderungen Resistente Zehenkappe 200 Joule + 15 kN Widerstandsfähigkeit, Unbedenklichkeit und Performance der Materialien Ergonomie und Komfort des Schuhwerks Rutschhemmung auf Keramikboden & Reinigungsmittel, Fersen-/Zehenbereich Rutschhemmung SRA - Keramikboden & Reinigungsmittel, Ferse/Sohle SRB - Stahlboden & Glycerol, Ferse/Sohle SRC - SRA & SRB SR - Keramikboden & Glycerol, Fersen-/Zehenbereich Durchstichschutz Bisherige Norm EN ISO 20345:2011:P ø = 4,5 mm Durchstichschutz-Einlage metallisch oder nicht-metallisch P - Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PL - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PS - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 3,0 mm Sonstige Anforderungen und Kennzeichnungen E - Energieaufnahme im Fersenbereich A - Antistatisch WPA - Obermaterial widerstandsfähig gegen das Eindringen und die Absorption von Wasser WR - Wasserdichtes Innenfutter CI - Warm-Innenfutter HI - Wärmeisolierung SC - Zehenschutz HRO - Laufsohle mit Widerstand gegen Kontaktwärme LG - Leiter-Grip Profil FO - Kohlenwasserstoffbeständige Schuhsohle Schutzklassen für Sicherheitsschuhe Sicherheitsklasse S1 – mit Schutzkappe Einsatzbereich: trockener Bereich Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse S1 werden meist in trockener Umgebung eingesetzt. Haupteinsatzgebiete sind beispielsweise Industrie, Handwerk und Logistik. Die Sicherheitsklasse S1 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S1P – Schutzkappe/Durchtrittschutz Einsatzbereich: trockene Bereiche und dort, wo die Gefahr besteht, dass scharfe und spitze Gegenstände in den Schuh eindringen. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1P verfügen über eine Schutzkappe und eine durchtrittsichere Sohle. Sie sind für den Innenbereich oder für trockene Außenbereiche, in denen spitze Gegenstände vorkommen können, passend. Die Sicherheitsklasse S1P erfüllt alle grundlegenden Anforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1P: Zehenkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Schutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S2 – Schutzkappe/wasserabweisend Einsatzbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S2 werden meist in feuchten Umgebungen eingesetzt. Sie eignen sich gut für Arbeiten im Freien oder in Innenräumen und in Bereichen, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Die Sicherheitsklasse S2 erfüllt alle grundlegenden Anforderungen der EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S2: Mit Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde Die Haupteinsatzgebiete sind z. B.: Industrie, Handwerk, Logistik und Werkstätten. EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorptionsvermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften. Sicherheitsklasse S3 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Anwendungsbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist und in denen die Gefahr des Eindringens von spitzen und scharfen Gegenständen besteht. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 haben eine Schutzkappe, eine nageldurchtrittssichere Zwischensohle und sind wasserabweisend. Sie sind passend für Arbeiten im Freien oder auf Baustellen. Die Schutzklasse S3 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Schutzklasse S3: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle Kraftstoffbeständigkeit (Benzin und Öl) Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorption im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S5 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft ist. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S6 – Schutzkappe/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. Die Sicherheitsklasse S6 bezieht sich auf Schuhe mit den Eigenschaften der Sicherheitsklasse S2, mit dem einzigen Unterschied, dass S6-Schuhe vollständig wasserdicht sind. Diese Schuhe werden in der Regel mit Membranen hergestellt. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel und -schuhe mit Zehenschutzkappe für starke Beanspruchung, bei denen die Schutzwirkung gegen Stoß mit einem Energie-Level von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckkraft von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserdichte Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S7, S7L, S7S – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen die Auswirkungen eines Aufpralls mit einer Testenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S7 haben die Eigenschaften von S6-Schuhen (die auf der Schutzklasse S2 basieren) und bieten dank ihrer Stahlsohle Durchtrittsicherheit. Außerdem müssen bestimmte Bereiche der Laufsohle ein seitlich offenes Profil mit einer Mindesttiefe von 2,5 Millimetern aufweisen. Die Schuhe der Sicherheitsklasse S7L verfügen über einen textilen Einsatz, der einem 4,5 Millimeter starken Prüfnagel standhält, der textile Einsatz von S7S-Schuhen wurde mit einem 3 Millimeter starken Prüfnagel getestet.
Preis: 107.00 € | Versand*: 4.90 €
-
Warum wird veredelt Textil?
Textilien werden veredelt, um ihre Eigenschaften zu verbessern und sie langlebiger zu machen. Durch Veredelungsprozesse wie z.B. das Färben, Bedrucken oder Beschichten können Textilien wasserabweisend, knitterfrei oder auch flammhemmend gemacht werden. Zudem können durch Veredelungstechniken wie Mercerisieren oder Sanforisieren die Oberflächenstruktur und Haptik der Textilien verändert werden. Dadurch können sie beispielsweise weicher, glänzender oder strapazierfähiger werden. Insgesamt dient die Veredelung also dazu, die Qualität und Funktionalität von Textilien zu erhöhen und den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
-
Hält Buntlack auf Textil?
Nein, Buntlack haftet normalerweise nicht gut auf Textilien. Es ist besser, spezielle Textilfarben oder Stoffmalfarben zu verwenden, die speziell für die Anwendung auf Textilien entwickelt wurden. Diese Farben sind flexibler und haften besser auf Stoffen.
-
Was ist Textil für ein Stoff?
Textil ist ein Stoff, der durch das Verweben oder Verstricken von Fasern entsteht. Diese Fasern können natürlichen Ursprungs sein, wie Baumwolle, Wolle oder Seide, oder auch synthetisch hergestellt werden, wie Polyester oder Nylon. Textilien werden für die Herstellung von Kleidung, Heimtextilien wie Bettwäsche und Vorhänge, aber auch für technische Anwendungen wie Autositze oder Zelte verwendet. Sie sind flexibel, strapazierfähig und können in verschiedenen Texturen und Farben hergestellt werden. Textilien sind ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens und werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen hergestellt und verwendet.
-
Ist die textil Motorradjacke zu knapp?
Es ist schwierig, diese Frage ohne weitere Informationen zu beantworten. Die Passform einer Motorradjacke hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Körpergröße und -form des Trägers. Es ist wichtig, dass die Jacke eng genug sitzt, um einen ausreichenden Schutz zu bieten, aber auch genügend Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Es empfiehlt sich, die Jacke anzuprobieren und gegebenenfalls eine Größe größer zu wählen, wenn sie zu knapp erscheint.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.